Dermal Punch

Dieser Workshop stellt das Punchen, als Alternative zu Nadel bzw. Needleblade bei Ohrknorpel-Piercings u.a. Formen von Piercings vor. Der einführende theoretische Teil behandelt: die Anatomie verschiedener Knorpelarten die Vorteile und Unterschiede zu Nadel / Needleblade die Erlangung der Akzeptanz gegenüber dieser Methode bei Kunden die Techniken des Punchens die Erläuterung der erforderlichen Arbeitsabläufe die Möglichkeiten … Weiterlesen

Female genital Piercing

Intimpiercings sind genauso individuell wie ihre Träger. Jedoch sehen das leider nicht alle Piercer so. Wie bei Cinderella und dem gläsernen Schuh wird häufig die individuelle Anatomie des Kunden ignoriert und einfach drauf losgestochen oder abgelehnt. Häufig findet dies bei Frauen statt, die nicht der anatomischen Norm oder dem gesellschaftlichen Schönheitsideal entsprechen. Dies wollen wir … Weiterlesen

Hygieneverordnung und deren Umsetzung

Die neue saarländische Hygieneverordnung von 2014 und deren Umsetzung. Theorie und Praxis. Heute sind ca. 12 Millionen Bundesbürger gepierct und/oder tätowiert. Zwei Millionen Tätowierungen und ca. 8 Millionen Piercings kommen jährlich hinzu. Knapp 22 000 Piercings am Tag. In Deutschland werden pro Jahr in ca. 7000 Tattoo- und Piercingstudios ca. 200 Millionen Euro Umsatz gemacht. … Weiterlesen

Copycats – Lästigkeit oder Rechtsproblem?

Urheberrecht für Tätowierer. Das Seminar soll sich den Grundfragen des geistigen Eigentums und seines Schutzes widmen. Besprochen werden der Umgang mit Fremdvorlagen für Tätowierungen, der Schutz eigener Designs und die Verletzung von Urhberrechten durch die Verbreitung von Fotografien, Zeichnungen etc im Internet oder in Magazinen. by: RA Urban Slamal duration/Dauer: 2 hrs. / 2 Std. … Weiterlesen

Hygiene im Studio: Theorie und Praxis

Die Frage nach der Hygiene lässt sich nicht so einfach beantworten. Denn zunächst muss ersteinmal geklärt werden, was Hygiene eigentlich heißt und weshalb Hygiene einen so hohen Stellenwert erhält. Der nachfolgende Vortrag gibt einen Einblick über Hygiene speziell in der Arbeitsumgebung „Studio“. Die Grundlagen einschließlich mikrobiologischer Zusammenhänge zur Einhaltung der Hygiene und Hygieneregeln sowie die … Weiterlesen

Ersticken ohne zu Sterben (breath control play)

Atemkontrolle (auch Asphyxiophilie, engl. breath control play oder Erotic Asphyxiation) ist eine Sexualpraktik aus dem Bereich des BDSM. Hierbei wird die Atmung des passiven Partners (Bottom) entweder erschwert oder für kurze Zeiträume gänzlich unterbunden. Diese Praktik zählt zu den gefährlicheren und extremen Praktiken des BDSM. Der Vortrag findet wahlweise in Deutsch oder Englisch statt – … Weiterlesen

Grundlagen prof. Bodypiercing / Corset-Piercing

· Grundlagen der Hygiene und Grundlagen des professionellen Bodypiercing · Vorführung diverser Piercings „Hands On“, Tips und Tricks · Grundlagen des Corset-Piercing, sowie eine praktische Vorführung · Kundenmanagement im Tätowier und Piercing-Business by: Passi Rodermund duration/Dauer: 1,5 hrs. / 1,5 Std. back to speakers / zurück zur Dozenten-Liste